Ökologisches Prinzip & Nachhaltigkeit im Kleeblatt Rheine e.V.

Unser Leitgedanke

Wir glauben, dass sozialer Zusammenhalt und Umweltschutz kein Gegensatz sind, sondern perfekte Partner. Wer bei uns spendet, einkauft oder sich engagiert, unterstützt nicht nur Menschen in Not, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag für unsere Umwelt.

Ressourcenschonung

Wiederverwendung

Abfallvermeidung

Energie sparen

Nachhaltigkeit im Kleeblatt Rheine e.V.

Nachhaltigkeit bedeutet für uns weit mehr als ein Schlagwort – sie ist die Basis unserer täglichen Arbeit. Im Kleeblatt Rheine e.V. verbinden wir soziale Verantwortung mit ökologischer Weitsicht. Jedes Möbelstück, jedes Kleidungsstück, jedes Elektrogerät, das den Weg zu uns findet, bekommt bei uns eine zweite Chance.

Statt Wertvolles auf dem Sperrmüll zu entsorgen, sammeln und prüfen wir die Spenden. Was noch brauchbar ist, wird aufbereitet und in unserem Sozialkaufhaus weitergegeben. So schaffen wir gleich mehrere Vorteile auf einmal:


♻️ Ressourcenschonung

Dinge werden nicht vernichtet, sondern wieder genutzt. Das reduziert Abfall und spart Energie, Rohstoffe und CO₂.


💚 Soziale Wirkung

 Bedürftige Menschen können sich zu kleinen Preisen mit Kleidung, Möbeln oder Haushaltswaren versorgen.



🤝 Sinnvolle Arbeitsplätze

unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewinnen durch die Aufbereitung wertvolle Berufserfahrung und Zukunftschancen.

KLEEBLATT RHEINE E.V.

Warum Recycling und Weitergabe so wichtig sind?

Allein durch die Wiederverwertung gebrauchter Möbel, Textilen und Elektrogeräte tragen wir aktiv dazu bei, den ökologischen Fußabdruck unserer Region zu verkleinern. Jedes weitergegebene Möbelstück bedeutet weniger Neuanschaffung, weniger Transportwege und weniger Müllberge.



Das ist gelebte Kreislaufwirtschaft – praktisch, lokal und sozial.

Recycling und die Weitergabe von gebrauchten Produkten sind sehr wichtig, um unsere Umwelt zu schützen. Beim Recycling werden alte Materialien wie Papier, Glas, Kunststoff oder Metall wiederverwertet, anstatt sie wegzuwerfen. Dadurch müssen weniger neue Rohstoffe aus der Natur entnommen werden, was unsere begrenzten Ressourcen schont. Außerdem spart Recycling viel Energie, die bei der Herstellung neuer Produkte entstehen würde. Weniger Müll auf Deponien bedeutet auch weniger Umweltverschmutzung und weniger schädliche Emissionen, die zum Klimawandel beitragen.

Die Weitergabe von gebrauchten Sachen verlängert die Lebensdauer von Produkten und verhindert, dass noch brauchbare Dinge zu Abfall werden. So wird auch weniger Müll produziert und die Umwelt wird entlastet. Gleichzeitig profitieren Menschen mit geringem Einkommen, die Produkte günstiger bekommen. Recycling und Weitergabe helfen also nicht nur der Umwelt, sondern unterstützen auch soziale und wirtschaftliche Nachhaltigkeit.

Zusammengefasst tragen Recycling und Weitergabe zur Ressourcenschonung, Müllvermeidung, Energiesparung und sozialer Hilfe bei. Sie sind ein wichtiger Baustein für eine nachhaltige Zukunft, bei der wir schonender mit unserer Umwelt umgehen.


🌿 Kleeblatt Rheine e.V. – weil Helfen auch nachhaltig sein kann. 🌿