Arbeiten im Kleeblatt Rheine e.V.

Arbeiten im Sozialkaufhaus bedeutet, Teil eines Projekts zu sein, das soziales Engagement mit nachhaltigem Handeln verbindet. Hier geht es nicht nur um Verkaufstätigkeiten, sondern vor allem um die Unterstützung  von Menschen  in verschiedenen Lebenssituationen.

Ort der Chancen

Das Kleeblatt Rheine e.V.  ist weit mehr als nur ein Ort, an dem gebrauchte Waren ein neues Zuhause finden. Es ist ein Begegnungsort, an dem unterschiedlichste Menschen zusammenkommen und gemeinsam etwas Sinnvolles gestalten. Gerade die Vielfalt der Mitarbeitenden macht den besonderen Charakter aus – jede und jeder bringt eigene Erfahrungen, Talente und Geschichten mit.


Vielfalt der Mitarbeitenden


  • Langzeitarbeitslose gewinnen hier neue Strukturen, Routinen und das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zurück.


  • Menschen mit gesundheitlichen oder persönlichen Einschränkungen können ihre Stärken einbringen und erhalten Unterstützung, um Arbeitsprozesse in einem geschützten Rahmen zu bewältigen.


  • Geflüchtete oder Personen mit Sprachbarrieren finden einen Ort, an dem sie Sprachpraxis, kulturellen Austausch und praktisches Arbeiten miteinander verbinden können.


  • Menschen, die Sozialstunden ableisten müssen, erleben die Möglichkeit, ihre Auflagen in einem sinnvollen Arbeitsumfeld zu erfüllen und gleichzeitig positives für die Gemeinschaft zu leisten.


  • Personen in Wiedereingliederungsmaßnahmen nutzen das Arbeitsumfeld, um behutsam in den Arbeitsmarkt zurückzukehren, Selbstvertrauen aufzubauen und neue Perspektiven zu entwickeln.


  • Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, viele davon alleinstehend oder auf der Suche nach sozialem Anschluss, finden im Team Zugehörigkeit, Anerkennung und ein gemeinsames Ziel.




Ort der Integration und Gemeinschaft


Durch diese Mischung entsteht ein lebendiges Arbeitsumfeld im Kleeblatt Rheine e.V. , das weit über das Wirtschaftliche hinausgeht. Menschen, die im Alltag oft am Rand der Gesellschaft stehen, sind hier nicht außen vor, sondern unverzichtbarer Teil des Teams. Unterschiedliche Biografien treffen aufeinander, und genau daraus entsteht ein wertvolles Miteinander: gegenseitige Hilfe, neue Freundschaften und das Gefühl, gebraucht zu werden.

Gemeinsam stark


Das Zusammenwirken so vieler verschiedener Hintergründe führt dazu, dass das Sozialkaufhaus nicht nur Arbeitsplätze schafft, sondern auch persönliche Entwicklung fördert. Jeder Mensch – unabhängig davon, ob er seine Zeit freiwillig schenkt, eine Maßnahme absolviert oder auf Wiedereingliederung hofft – trägt zum Gelingen des Projekts bei. Gleichzeitig erfahren alle Beteiligten Wertschätzung, Anerkennung und das Gefühl, gemeinsam etwas Gutes zu bewegen.

Aufgabenbereiche

  • Annahme und Sortierung von gespendeten Waren wie Kleidung, Möbeln, Haushaltsartikeln und Büchern
  • Aufbereitung und Präsentation der Artikel im Verkaufsraum
  • Beratung von Kundinnen und Kunden beim Einkauf
  • Unterstützung beim Transport oder bei der Abholung von größeren Spenden
  • Mitwirkung an organisatorischen Aufgaben im Hintergrund

Wir geben der Arbeit Herz und Seele zurück!

- WIR ARBEITEN ALS TEAM - 

Viele Millionen Menschen in Deutschland, in Europa und auf der ganzen Welt fühlen sich an ihrem kalten, herzlosen Arbeitsplatz nicht mehr wohl.


Die ständige ,,Einsparung an Menschen" aufgrund des unerbitterlich härter werdenden Wettbewerbs führen dazu, dass immer mehr Arbeit auf die Schultern von immer weniger Arbeitnehmer geladen wir.


Das ,,Herz" zählt nicht mehr, obwohl es für die Menschen zunehmend wichtiger wird, Mitverantwortung zu tragen und das kapitalistische System in Frage zu stellen.


Das dringende Bedürfnis nach einem sinnvollen Arbeitsplatz oder Ausbildungsplatz, sollte die erste Pflichtaufgabe in unser Welt sein.


Die steigende Unzufriedenheit angesichts der katastrophalen Arbeitsbedingungen und Entgelder lassen selbst Betrachtungen zur Sinnfrage der Arbeit 

viele Fragen offen.


Es ist an der Zeit, dass wir unsere Arbeitsplätze ,,herzlicher" machen und uns damit auseinandersetzten, wie wir arbeiten und wie wir miteinander umgehen.


Ziele einer übergreifenden Altersstruktur, der Menschlichkeit, der Fairness, der Arbeits- und Sinnfrage gerecht zu werden.


Wir im Kleeblatt Rheine e.V. haben uns zum Ziel gesetzt, ein System der Menschlichkeit, des Vertrauens und der generationsübergreifenden Struktur zu fördern und weiter aufzubauen.

Soziales Engagement in Rheine

Wir übernehmen aktiv, soziale Verantwortung:

Ausbildung ist der Schlüssel für die Zukunft!